Online Buchen - Book Online
Balance von Körper und Seele
Lernen Sie die sanften Heilmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin kennen.
Die traditionelle chinesische Medizin behandelt nicht nur einzelne körperliche Symptome, sondern sieht den Menschen als Ganzes. Körper und Geist sollen sich im Einklang befinden. Bei einem Ungleichgewicht kann es zu Beschwerden kommen, die mithilfe von verschiedenen Methoden wie Akupunktur, Schröpfen, Moxibustion (Wärmetherapie mit Beifusskraut) oder chinesischer Arzneimitteltherapie behandelt werden können
Behandlungen finden montags und dienstags und ab 01.01.2025 montags und donnerstags in Baden statt , und freitags in Thalwil.
Was kann man mit TCM behandeln?
Einige Anwendungsgebiete der traditionellen chinesischen Medizin sind:
- Gynäkologische Beschwerden
- Geburtsvorbereitung
- Wechseljahrbeschwerden
- Kinderwunsch
- Beschwerden in der Schwangerschaft
- Geburtsvorbereitung
- Verdauungsbeschwerden
- Kopfschmerzen, Migräne, Verspannungen
- Depressionen, Burnout
- Psychosomatische Beschwerden
- Schlafstörungen
- Erschöpfungszustände
- Atemwegserkrankungen
- Herz-/Kreislauferkrankungen
- Hals-/Nasen-/Ohrenkrankheiten
- ...und weiteres
Akupunktur
Bei der Akupunktur werden dünne Einwegnadeln verwendet. Diese werden an verschiedenen Akupunkturpunkten am Körper gesetzt, wodurch das Qi, also die Energie des Körpers reguliert und harmonisiert wird.
Da die Nadeln sehr fein sind, sind diese Einstiche kaum spürbar und bleiben in der Regel 20-30 Minuten im Körper, damit die Akupunktur ihre volle Wirkung entfalten kann.
Während der Akupunkturbehandlung werden Körper und Geist entspannt und ins Gleichgewicht gebracht, und oftmals spürt man danach eine wohlige Gelassenheit.
Moxibustion/Moxa
Moxibustion ist die Erwärmung von Akupunkturpunkten durch das Abbrennen von Beifusskraut.
Durch diese Wärme werden Blockaden im Energiefluss gelöst, energetische Kälte vertrieben, Schmerzen gelindert und die Energie gestärkt.
Auch während der Geburtsvorbereitung kann Moxa verwendet werden, wenn beim Baby eine Beckenendlage vorliegt. So wird es sanft dazu angeregt, sich in die Schädellage zu drehen.
Schröpfen
Beim Schröpfen werden Glaskugeln verwendet, bei denen ein Vakuum erzeugt wird. Dadurch saugen sie sich an der Haut fest und lindern so Schmerzen, regen die Durchblutung an und lösen Blockaden im Energiefluss.
Krankheitsfördernde Einflüsse wie Wind, Kälte, Hitze oder Feuchtigkeit, die sich in Form von Erkältungen, rheumatischen Beschwerden oder Verspannungen äussern können, werden durch das Schröpfen ausgeleitet.
Chinesische Arzneimittel/Phytotherapie
In der chinesischen Medizin ist die Arzneimitteltherapie / Herbalistik ein wichtiger Bestandteil. Die eingesetzten Heilpflanzen und mineralischen Substanzen dienen seit Jahrtausenden zur Unterstützung des Körpers.
Es werden Pflanzenteile wie Wurzeln oder Blüten, aber auch Komponenten wie Bernstein oder Muscheln benutzt. Die einzelnen Kräuter sind durch Swissmedic zugelassen und wurden auf Pestizide, Schwermetalle und andere Verunreinigungen kontrolliert.
Ich arbeite mit Kräutern in Form einer Tinktur oder eines Granulats, das ich Ihnen individuell zusammenstelle.
Emese Besedes, Dipl. Naturheilpraktikerin TCM
Ich freue mich auf Sie !